Artikel
Der Tag, an dem ich gemerkt hab: Meine GmbH hält mich zurück (und wie ich sie losgeworden bin)
Weißt du, was mir neulich klar geworden ist? Ich habe über ein Jahr lang eine GmbH „mitgeschleppt“, die eigentlich gar nichts mehr mit meinem Leben zu tun hatte.
Sie war mal mein großer Plan. Mein „Jetzt mach ich mich selbstständig und rock das Ding“-Moment. Ich hatte das volle Programm: Firmenname, Briefkastenbeschriftung, Website mit stockfotos von Händeschütteln – du kennst das vielleicht. ????
Aber irgendwann... wurde die GmbH nur noch ein Klotz am Bein.
Ich hab nicht mal mehr über sie nachgedacht – außer wenn wieder eine Rechnung vom Steuerberater kam oder das Finanzamt was wollte. Und dann kam dieser eine Satz in einem Forum (ich weiß nicht mal mehr genau wo), der mich stutzen ließ:
„Warum löst du sie nicht einfach auf – oder verkauf sie doch?“
Verkaufen? Meine GmbH? Das war der Moment, in dem ich auf GmbH-verkaufen24.de gestoßen bin – und ehrlich gesagt: Ich hätte das viel früher wissen müssen.
Die unsichtbare Last einer inaktiven GmbH
Es ist seltsam. Wenn man eine Firma gründet, denkt man an große Pläne, Wachstum, Umsatz, vielleicht ein Büro mit Kaffeemaschine und einem Logo an der Wand. Aber man denkt nicht darüber nach, wie man sie wieder loswird, wenn es nicht läuft.
Und ganz ehrlich: Ich hab meine GmbH lange behalten, einfach weil ich dachte, es wäre einfacher, sie „einfach liegen zu lassen“.
Spoiler: Ist es nicht.
Selbst eine inaktive GmbH muss jedes Jahr:
Einen Jahresabschluss beim Finanzamt einreichen,
Unterlagen aufbewahren,
ggf. Steuerberater bezahlen,
und im schlimmsten Fall Bußgelder zahlen, wenn du etwas versäumst.
Du hast also weiter Stress – für etwas, das eigentlich längst vorbei ist.
Und dann kam GmbH-verkaufen24.de ins Spiel
Ich bin über die Website gestolpert, als ich eigentlich nur wissen wollte, wie man eine GmbH auflöst. Und was ich da gelesen habe, hat mich ehrlich gesagt ziemlich überrascht.
Denn: Man muss sie gar nicht unbedingt auflösen. Man kann sie verkaufen.
Nicht, weil das Unternehmen erfolgreich ist oder Gewinne abwirft. Sondern weil es Leute gibt, die genau das suchen: Eine bestehende GmbH, rechtlich sauber, ohne Schulden, sofort einsatzbereit.
Für diese Gründer:innen ist das wie ein Schnellstart. Statt erst eine GmbH zu gründen (Notar, Handelsregister, Wartezeit), kaufen sie einfach eine bestehende – ändern Namen, Sitz, Zweck, und legen los.
Das bedeutet für Leute wie mich: Ich werde die GmbH los – schnell, rechtssicher, und ohne das ganze Auflösungschaos.
Der Ablauf war erstaunlich einfach
Ich hab dann bei GmbH-verkaufen24.de angerufen – okay, zuerst das Formular ausgefüllt, aber der Rückruf kam ziemlich fix. Kein Callcenter, kein Gedöns. Einfach jemand am Telefon, der wusste, worum’s geht.
1. Kostenlose Ersteinschätzung
Ich habe mein Unternehmen kurz beschrieben – wie alt es ist, ob es Schulden gibt (Spoiler: nein), ob es noch aktiv ist (nicht wirklich), und dann ging’s los.
2. Prüfung & Bewertung
Ich musste ein paar Unterlagen einsenden – Handelsregisterauszug, Bilanz, Steuerbescheide. War ein bisschen kramen, aber nichts Dramatisches. Nach ein paar Tagen kam die Rückmeldung: „Ja, kann verkauft werden.“
3. Kaufangebot und Notartermin
Ich bekam ein faires Kaufangebot – nichts Weltbewegendes, aber hey, besser als draufzahlen bei der Auflösung. Und ehrlich gesagt: Ich war einfach froh, dass sich jemand kümmert.
Den Notartermin hat GmbH-verkaufen24.de organisiert. Ich musste nur hingehen, unterschreiben, fertig.
4. Geld aufs Konto
Ein paar Tage später war das Geld da. Keine Spielchen, kein Warten, kein „wir melden uns nochmal“. Einfach erledigt.
Was mir besonders gefallen hat
Es gibt ein paar Dinge, die ich richtig positiv fand – und die mich überzeugt haben:
Schnelligkeit. Von Kontakt bis Notartermin hat es keine zwei Wochen gedauert.
Klarheit. Keine juristischen Kauderwelsch-Erklärungen. Man wird einfach durch den Prozess geführt.
Kostenfreiheit für Verkäufer. Ich hab nichts gezahlt – GmbH-verkaufen24.de bekommt ihr Geld von der Käuferseite.
Keine Verpflichtung. Ich hätte jederzeit sagen können: „Nee, doch nicht.“ Ohne Druck.
Für wen lohnt sich das?
Ich würde sagen: Für alle, die eine GmbH haben, die sie nicht mehr brauchen – und keine Lust auf die einjährige Auflösung haben. Besonders:
ehemalige Gründer:innen mit ruhendem Unternehmen,
Solo-Selbstständige, die auf Freelance-Strukturen umgestiegen sind,
Leute, die geerbte GmbHs übernommen haben und sie loswerden wollen.
Wichtig ist nur: Die GmbH sollte keine Schulden haben und rechtlich sauber sein.
Mein Fazit: Loslassen tut gut
Es klingt dramatischer, als es ist – aber als ich aus dem Notarbüro kam, war da wirklich so ein Gefühl von: „Endlich abgeschlossen.“ Dieses Kapitel war vorbei. Kein Hinterherlaufen mehr, kein „Ich müsste mich mal kümmern.“
Ich hätte es schon vor einem Jahr machen sollen.
Wenn du also auch so ein GmbH-„Altprojekt“ mit dir rumschleppst, überleg mal: Warum auflösen, wenn du auch einfach verkaufen kannst?
Ein Anruf, ein Formular – und wer weiß: Vielleicht ist deine GmbH schneller weg, als du „Handelsregister“ sagen kannst.
Letzter Gedanke:
Nicht jede Idee muss ewig leben. Manchmal ist es okay, loszulassen – und mit leichtem Gepäck weiterzumachen. Und wenn jemand einem dabei hilft, der den Weg kennt, ist’s umso einfacher.
Schau mal auf gmbh-verkaufen24.de vorbei. Vielleicht ist das auch für dich genau der nächste richtige Schritt.